Exact Match (deutsch: „genaue Übereinstimmung“) ist eine Keyword-Option im Suchmaschinenmarketing (SEA), insbesondere bei Google Ads. Sie sorgt dafür, dass eine Anzeige nur bei Suchanfragen ausgespielt wird, die exakt mit dem hinterlegten Keyword oder sehr ähnlichen Varianten übereinstimmen. Dadurch können Werbetreibende ihre Kampagnen gezielt steuern und Streuverluste minimieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Präzise Steuerung: Exact Match zeigt Anzeigen nur für sehr spezifische Suchanfragen an.
- Höhere Relevanz: Nutzer erhalten genau passende Ergebnisse, was die Klickrate (CTR) steigern kann.
- Geringere Streuverluste: Weniger irrelevante Klicks bedeuten effizientere Werbeausgaben.
Wie funktioniert Exact Match?
Exact Match bedeutet nicht mehr nur eine exakte Wortübereinstimmung, sondern schließt auch nahe Varianten mit ein. Dazu gehören:
- Plural- und Singularformen (z. B. „Laptop“ und „Laptops“)
- Vertauschte Wortreihenfolgen (z. B. „Handy kaufen online“ und „online Handy kaufen“)
- Falschschreibweisen (z. B. „SEO Optimierung“ und „SEO-Optimierung“)
- Abkürzungen und Akronyme (z. B. „TV“ statt „Fernseher“)
Beispiel für Exact Match
Ein Unternehmen hinterlegt in Google Ads das Exact Match Keyword [Herren Sneaker kaufen]. Die Anzeige wird nur ausgespielt, wenn jemand „Herren Sneaker kaufen“ oder eine sehr ähnliche Variante eingibt, aber nicht bei weiter gefassten Suchanfragen wie „beste Sneaker für Männer“ oder „Sneaker Angebote“.
Vorteile und Nachteile von Exact Match
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ Hochrelevante Anzeigen: Anzeigen werden nur für genau passende Suchanfragen geschaltet. | ✘ Geringere Reichweite: Durch die enge Ausrichtung kann die Anzahl der möglichen Impressionen sinken. |
✔ Bessere Klickrate (CTR): Da die Anzeige genau zur Suchintention passt, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Klicks. | ✘ Mögliche höhere Klickpreise: Da sich viele Werbetreibende auf exakte Keywords fokussieren, kann der Wettbewerb (und damit der CPC) steigen. |
✔ Höhere Conversion-Rate: Nutzer, die exakt das gesuchte Produkt finden, konvertieren eher. | ✘ Nicht alle relevanten Suchanfragen werden erfasst: Varianten, die nicht als „nah verwandt“ erkannt werden, fallen aus der Anzeigenschaltung heraus. |
Exact Match vs. andere Keyword-Optionen
Keyword-Option | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Exact Match | Anzeigen erscheinen nur bei exakter Übereinstimmung oder sehr ähnlichen Varianten. | [Herrenschuhe kaufen] → „Herrenschuhe kaufen“ |
Phrase Match | Anzeige erscheint bei Suchanfragen, die die Phrase in genau dieser Reihenfolge enthalten. | „Herrenschuhe kaufen“ → „günstige Herrenschuhe kaufen“ |
Broad Match | Anzeigen erscheinen bei weitgefassten, auch semantisch ähnlichen Suchanfragen. | Herrenschuhe kaufen → „Männerschuhe online bestellen“ |
Wann ist Exact Match die richtige Wahl?
Exact Match eignet sich besonders für Kampagnen, bei denen Präzision wichtiger ist als Reichweite. Es ist die ideale Wahl, wenn:
- Das Werbebudget begrenzt ist und Streuverluste minimiert werden sollen.
- Die Zielgruppe eine hohe Kaufabsicht hat, z. B. bei Produkten mit direkter Kaufintention („iPhone 14 kaufen“).
- Hochpreisige Produkte oder Dienstleistungen beworben werden, bei denen jeder Klick wertvoll ist.
- Eine gezielte Markenstrategie verfolgt wird, um nur auf spezifische Suchbegriffe zu bieten.
💡 Wusstest Du, dass…?
Exact Match früher strenger war als heute?
Früher mussten Suchanfragen exakt mit dem hinterlegten Keyword übereinstimmen. Inzwischen erkennt Google Ads auch nahe Varianten, Synonyme und kleine Abweichungen, um die Reichweite zu erhöhen – selbst wenn die Wortreihenfolge geändert wird. Dadurch erhalten Werbetreibende mehr Traffic, müssen aber auch genauer auf die tatsächlichen Suchanfragen achten.
Fazit
Exact Match ist eine leistungsstarke Keyword-Option, die für präzise und zielgerichtete Werbung sorgt. Sie hilft, Streuverluste zu vermeiden und die Effizienz von SEA-Kampagnen zu steigern. Allerdings sollte sie immer mit anderen Keyword-Optionen kombiniert werden, um eine ausgewogene Balance zwischen Reichweite und Relevanz zu gewährleisten.