Autor: Search Conference Redaktion

Die Conversion ist ein zentraler Begriff im Online-Marketing. Sie beschreibt den Moment, in dem ein:e Besucher:in einer Website eine gewünschte Aktion ausführt – sei es ein Kauf, eine Anmeldung oder das Absenden eines Kontaktformulars. Eine hohe Conversion-Rate zeigt, dass eine Website effektiv funktioniert. Doch welche Faktoren beeinflussen sie, und wie lässt sie sich optimieren? Das Wichtigste in Kürze Was ist eine Conversion? Eine Conversion bezeichnet die Umwandlung eines Website-Besuchers in einen aktiven Nutzer. Das kann verschiedene Formen annehmen: Ein Kauf, eine Newsletter-Anmeldung oder das Herunterladen eines Whitepapers sind typische Beispiele. Die Conversion ist das zentrale Ziel vieler Online-Marketing-Kampagnen. Warum ist…

Read More

Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine zentrale Kennzahl im Online-Marketing, die angibt, wie viele Personen nach dem Sehen eines Links tatsächlich darauf klicken. Ob in Suchmaschinen, Werbeanzeigen oder E-Mails – eine hohe CTR signalisiert, dass der Inhalt die Zielgruppe anspricht. Doch wie wird sie berechnet, was beeinflusst sie und wie kann sie verbessert werden? Das Wichtigste in Kürze Was ist die Click-Through-Rate (CTR)? Die Click-Through-Rate (CTR) misst den Prozentsatz der Nutzer:innen, die nach dem Sehen eines Links darauf klicken. Sie wird als Prozentsatz angegeben und zeigt, wie effektiv eine Anzeige, ein Suchergebnis oder eine E-Mail in der Zielgruppe ankommt. Je höher…

Read More

Im digitalen Marketing, insbesondere im Suchmaschinenmarketing (SEM), sind Keywords der Schlüssel zum Erfolg. Eine der flexibelsten Keyword-Optionen ist Broad Match (weitgehend passende Übereinstimmung). Doch was bedeutet das genau? Und welche Auswirkungen hat die Wahl dieser Übereinstimmung auf die Performance Deiner Anzeigen? Wir liefern dir hier eine umfassende Erklärung, zeigen die Vor- und Nachteile auf und geben praxisnahe Tipps zum effektiven Einsatz. Das Wichtigste in Kürze Wie funktioniert Broad Match? Broad Match ist die standardmäßige Keyword-Option bei Google Ads. Sie sorgt dafür, dass eine Anzeige nicht nur bei der exakten Eingabe eines Keywords erscheint, sondern auch bei ähnlichen Begriffen, Synonymen, verwandten…

Read More

Wie viel ist eine Werbeanzeige wert? Diese Frage steht im Zentrum jeder Bidding Strategy (Gebotsstrategie). Werbetreibende legen fest, wie viel sie für eine Anzeige oder eine bestimmte Aktion zahlen möchten. Doch nicht jedes Gebot führt zum Erfolg – eine durchdachte Strategie entscheidet darüber, ob das Werbebudget effizient genutzt wird. Das Wichtigste in Kürze Was ist eine Bidding Strategy und wie funktioniert sie? Eine Bidding Strategy ist eine Methode, mit der Unternehmen auf digitalen Werbeplattformen wie Google Ads, Meta Ads oder Amazon Advertising ihr Werbebudget verwalten. Dabei werden Gebote für Anzeigenplätze in einer Echtzeit-Auktion abgegeben. Das Auktionsprinzip funktioniert ähnlich wie bei…

Read More

Automated Bidding (automatisierte Gebotsstrategien) bezeichnet den Einsatz von maschinellem Lernen zur automatisierten Anpassung von Geboten in Online-Werbekampagnen. Diese Technologie optimiert die Gebotsstrategie basierend auf vordefinierten Kampagnenzielen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen – sei es mehr Klicks, Conversions oder eine verbesserte Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Das Wichtigste in Kürze Wie funktioniert Automated Bidding? Automatisierte Gebotsstrategien verwenden künstliche Intelligenz und historische Daten, um in Echtzeit zu entscheiden, wie viel für eine Anzeige geboten wird. Dabei analysiert das System eine Vielzahl von Signalen – etwa Gerätetyp, Standort, Tageszeit und Nutzerverhalten – um die Wahrscheinlichkeit einer Conversion vorherzusagen. Beispiel: Ein E-Commerce-Unternehmen nutzt die…

Read More

Welcher Marketingkanal hat den größten Einfluss auf eine Kaufentscheidung? Das Attributionsmodell liefert die Antwort. Es zeigt, wie Werbemaßnahmen zur Conversion (z. B. einem Kauf oder einer Kontaktanfrage) beitragen und hilft dabei, Budgets gezielt zu optimieren. Doch nicht jedes Modell passt zu jeder Strategie. Das Wichtigste in Kürze Was ist ein Attributionsmodell? Ein Attributionsmodell ist eine Methode zur Erfolgsmessung im Marketing. Es ordnet den verschiedenen Berührungspunkten (Touchpoints) entlang der Customer Journey einen Wert zu. So wird nachvollziehbar, welche Kanäle – z. B. SEO, Social Media, E-Mail-Marketing oder bezahlte Werbung – den größten Einfluss auf eine Conversion haben. Warum sind Attributionsmodelle wichtig?…

Read More

Welche Variante funktioniert besser? Genau diese Frage beantwortet A/B-Testing. Ob im digitalen Marketing, Webdesign oder E-Commerce – durch den direkten Vergleich zweier Versionen kann ermittelt werden, welche die gewünschten Ergebnisse erzielt. Doch wie läuft ein A/B-Test genau ab, und worauf sollte man achten? Das Wichtigste in Kürze Was ist A/B-Testing genau? A/B-Testing, auch als Split-Testing bekannt, ist eine Methode zur Optimierung von digitalen Inhalten. Dabei wird eine zufällige Gruppe von Nutzer:innen in zwei Segmente aufgeteilt: Anschließend werden die Ergebnisse verglichen, um herauszufinden, welche Version besser performt. Typische Messwerte sind die Klickrate (CTR), Verweildauer oder die Conversion-Rate. Wo wird A/B-Testing eingesetzt?…

Read More

Der Ad Rank (Anzeigenrang) bestimmt die Position einer Google-Anzeige in den Suchergebnissen. Er wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter das maximale Gebot, der Qualitätsfaktor und die Anzeigenrelevanz. Ein hoher Ad Rank kann zu besseren Platzierungen bei geringeren Kosten führen – doch wie funktioniert das genau? Das Wichtigste in Kürze Wie wird der Ad Rank berechnet? Google Ads verwendet eine eigene Formel zur Bestimmung des Ad Ranks. Dieser Wert setzt sich aus folgenden Faktoren zusammen: 👉 Beispiel: Zwei Werbetreibende bieten auf dasselbe Keyword. Unternehmen A bietet 2,50 € pro Klick mit einer schlechten Anzeigenerfahrung, während Unternehmen B nur 1,80 € bietet,…

Read More

Ad Extensions (Anzeigenerweiterungen) sind Zusatzfunktionen für die Online-Werbung, die es ermöglichen, mehr Informationen in eine Anzeige einzufügen. Dazu gehören beispielsweise zusätzliche Links, Telefonnummern oder Standortangaben. Diese Erweiterungen verbessern die Sichtbarkeit und Relevanz der Anzeigen, steigern die Klickrate (CTR) und können letztendlich die Conversion-Rate positiv beeinflussen. Das Wichtigste in Kürze Welche Arten von Ad Extensions gibt es? Ad Extensions lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen, je nachdem, welche zusätzlichen Informationen angezeigt werden sollen. Wie funktionieren Ad Extensions? Ad Extensions werden in Plattformen wie Google Ads oder Microsoft Advertising eingebunden. Sie erscheinen nicht bei jeder Suchanfrage automatisch, sondern werden von der Plattform…

Read More

White Hat SEO steht für seriöse und regelkonforme Suchmaschinenoptimierung. Statt kurzfristige Tricks zu nutzen, setzt diese Strategie auf qualitativ hochwertigen Content, nutzerfreundliche Webseiten und die Einhaltung von Suchmaschinenrichtlinien. Doch was genau gehört dazu, und warum ist es für langfristigen Erfolg so wichtig? Das Wichtigste in Kürze Was ist White Hat SEO? White Hat SEO umfasst alle Optimierungsmaßnahmen, die den offiziellen Richtlinien von Suchmaschinen entsprechen. Dazu gehören hochwertige Inhalte, eine nutzerfreundliche Webseitenstruktur, natürliche Backlinks und eine saubere technische Umsetzung. Im Gegensatz zu Black Hat SEO, das auf Manipulation setzt, verfolgt White Hat SEO eine langfristige Strategie mit nachhaltigem Erfolg. Warum ist…

Read More