Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Search Conference Redaktion
Welche Variante funktioniert besser? Genau diese Frage beantwortet A/B-Testing. Ob im digitalen Marketing, Webdesign oder E-Commerce – durch den direkten Vergleich zweier Versionen kann ermittelt werden, welche die gewünschten Ergebnisse erzielt. Doch wie läuft ein A/B-Test genau ab, und worauf sollte man achten? Das Wichtigste in Kürze Was ist A/B-Testing genau? A/B-Testing, auch als Split-Testing bekannt, ist eine Methode zur Optimierung von digitalen Inhalten. Dabei wird eine zufällige Gruppe von Nutzer:innen in zwei Segmente aufgeteilt: Anschließend werden die Ergebnisse verglichen, um herauszufinden, welche Version besser performt. Typische Messwerte sind die Klickrate (CTR), Verweildauer oder die Conversion-Rate. Wo wird A/B-Testing eingesetzt?…
Der Ad Rank (Anzeigenrang) bestimmt die Position einer Google-Anzeige in den Suchergebnissen. Er wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter das maximale Gebot, der Qualitätsfaktor und die Anzeigenrelevanz. Ein hoher Ad Rank kann zu besseren Platzierungen bei geringeren Kosten führen – doch wie funktioniert das genau? Das Wichtigste in Kürze Wie wird der Ad Rank berechnet? Google Ads verwendet eine eigene Formel zur Bestimmung des Ad Ranks. Dieser Wert setzt sich aus folgenden Faktoren zusammen: 👉 Beispiel: Zwei Werbetreibende bieten auf dasselbe Keyword. Unternehmen A bietet 2,50 € pro Klick mit einer schlechten Anzeigenerfahrung, während Unternehmen B nur 1,80 € bietet,…
Ad Extensions (Anzeigenerweiterungen) sind Zusatzfunktionen für die Online-Werbung, die es ermöglichen, mehr Informationen in eine Anzeige einzufügen. Dazu gehören beispielsweise zusätzliche Links, Telefonnummern oder Standortangaben. Diese Erweiterungen verbessern die Sichtbarkeit und Relevanz der Anzeigen, steigern die Klickrate (CTR) und können letztendlich die Conversion-Rate positiv beeinflussen. Das Wichtigste in Kürze Welche Arten von Ad Extensions gibt es? Ad Extensions lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen, je nachdem, welche zusätzlichen Informationen angezeigt werden sollen. Wie funktionieren Ad Extensions? Ad Extensions werden in Plattformen wie Google Ads oder Microsoft Advertising eingebunden. Sie erscheinen nicht bei jeder Suchanfrage automatisch, sondern werden von der Plattform…
White Hat SEO steht für seriöse und regelkonforme Suchmaschinenoptimierung. Statt kurzfristige Tricks zu nutzen, setzt diese Strategie auf qualitativ hochwertigen Content, nutzerfreundliche Webseiten und die Einhaltung von Suchmaschinenrichtlinien. Doch was genau gehört dazu, und warum ist es für langfristigen Erfolg so wichtig? Das Wichtigste in Kürze Was ist White Hat SEO? White Hat SEO umfasst alle Optimierungsmaßnahmen, die den offiziellen Richtlinien von Suchmaschinen entsprechen. Dazu gehören hochwertige Inhalte, eine nutzerfreundliche Webseitenstruktur, natürliche Backlinks und eine saubere technische Umsetzung. Im Gegensatz zu Black Hat SEO, das auf Manipulation setzt, verfolgt White Hat SEO eine langfristige Strategie mit nachhaltigem Erfolg. Warum ist…
User Experience (UX) beschreibt die Gesamterfahrung eines Nutzers bei der Interaktion mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer digitalen Plattform. Dabei geht es nicht nur um die reine Funktionalität, sondern auch um die Wahrnehmung, Emotionen und das Nutzungserlebnis. Eine positive UX sorgt für intuitive Bedienbarkeit, Zufriedenheit und langfristige Kundenbindung. Doch welche Faktoren beeinflussen die UX, und warum ist sie so entscheidend? Das Wichtigste in Kürze Was gehört zur User Experience? UX umfasst alle Aspekte der Nutzerinteraktion, von der ersten Wahrnehmung bis zur Nachbetreuung. Wichtige Komponenten sind: Ein gelungenes UX-Design vereint all diese Faktoren, um eine positive Erfahrung zu schaffen. Warum…
Der Title-Tag ist ein zentrales Element jeder Webseite und spielt eine entscheidende Rolle für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Er definiert den Titel einer Webseite, der sowohl in den Suchergebnissen als auch im Browser-Tab angezeigt wird. Ein prägnant formulierter Title-Tag kann die Klickrate erhöhen und die Sichtbarkeit deiner Webseite verbessern. Das Wichtigste in Kürze Was ist der Title-Tag? Der Title-Tag ist ein HTML-Element, das den Titel einer Webseite definiert. In der HTML-Struktur sieht er folgendermaßen aus: html<head> <title>Title-Tag – Bedeutung, Funktion und Best Practices</title></head> Suchmaschinen wie Google nutzen den Title-Tag als wichtigen Ranking-Faktor. Gleichzeitig dient er als erste Berührung mit potenziellen Besucher:innen,…
Jedes Mal, wenn du eine Suchanfrage in Google oder einer anderen Suchmaschine eingibst, erhältst du eine Ergebnisseite – die sogenannte Search Engine Results Page (SERP). Diese Seite zeigt nicht nur eine Liste von Webseiten, sondern bietet auch zahlreiche zusätzliche Funktionen wie Bilder, Videos oder direkte Antworten. Doch welche Elemente gibt es auf einer SERP, wie funktionieren sie, und warum sind sie für SEO und digitales Marketing so entscheidend? Das Wichtigste in Kürze Was ist eine SERP? Eine Search Engine Results Page (SERP) ist die Seite, die nach Eingabe einer Suchanfrage in einer Suchmaschine angezeigt wird. Ihr Inhalt variiert je nach…
Eine Sitemap ist ein wichtiges Element jeder Website, das sowohl Suchmaschinen als auch Besucher:innen hilft, Inhalte leichter zu finden. Sie dient als strukturierte Übersicht aller Seiten und zeigt auf, welche URLs für die Indexierung relevant sind. Besonders für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt eine gut gepflegte Sitemap eine zentrale Rolle. Das Wichtigste in Kürze Was ist eine Sitemap und welche Funktionen erfüllt sie? Eine Sitemap ist eine Datei, die eine Liste aller URLs einer Website enthält. Sie hilft Suchmaschinen dabei, die Seitenstruktur effizient zu erfassen, wodurch die Indexierung neuer oder geänderter Inhalte erleichtert wird. Neben der Unterstützung von Suchmaschinen kann eine…
Schema Markup ist ein leistungsstarkes SEO-Werkzeug, das Webseiten mit strukturierten Daten versieht. Dadurch können Suchmaschinen den Inhalt einer Seite besser verstehen und gezielt für relevante Suchanfragen ausspielen. Doch wie genau funktioniert Schema Markup, und wie lässt es sich auf einer Webseite einbinden? Das Wichtigste in Kürze Was ist Schema Markup? Schema Markup ist ein standardisiertes Datenformat, das es ermöglicht, Webseiteninhalte für Suchmaschinen lesbar zu machen. Diese strukturierten Daten helfen Google & Co., den Kontext von Inhalten zu verstehen und gezielt passende Informationen für Nutzer bereitzustellen. Das Konzept wurde von Schema.org ins Leben gerufen, einer Kooperation großer Suchmaschinenbetreiber wie Google, Bing…
Beim Erfolg Deiner Website entscheiden oft Sekundenbruchteile darüber, ob ein:e Nutzer:in auf ein Suchergebnis klickt oder nicht. Hier kommen Rich Snippets ins Spiel: Sie bereichern die standardmäßigen Suchergebnisse um zusätzliche Informationen und machen sie dadurch attraktiver und informativer. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Rich Snippets“, und wie können sie Deine Online-Präsenz verbessern? Das Wichtigste in Kürze Was sind Rich Snippets und wie funktionieren sie? Rich Snippets sind erweiterte Suchergebnisse, die über den normalen Titel, URL und Meta-Beschreibung hinaus zusätzliche Informationen enthalten. Sie entstehen durch die Verwendung von strukturierten Daten, also speziell formatierter HTML-Markierungen, die von Suchmaschinen ausgelesen…